Ein Espresso in einer Glastasse, neben der ein Coffee Ball liegt.

Häufig gestellte Fragen

Finde Antworten auf all deine Fragen und gewinne mehr Zeit für Genuss.

Finde Antworten nach Kategorien

Bestellung & Versand

Wurde deine Bestellung abgebrochen, kannst du deinen Rabattcode nochmals verwenden. In deiner Bestellübersicht findest du deine abgebrochene Bestellung, die du mit wenigen Klicks wiederholen kannst. Füge den Rabattcode nochmals hinzu.

Deine Bestellung wird verpackt und dann von unserer Produktionsstätte in Birsfelden aus versandt. Sobald sie unser Lager verlässt, erhältst eine Versandbestätigung von uns durch die Schweizerische Post und du kanst dein Paket verfolgen, indem du auf Meine Sendungen klickst. So siehst du direkt, wo sich dein Paket befindet.

Wurde deine Bestellung abgebrochen, erhältst du eine E-Mail von uns. Deine Zahlung wurde nicht belastet. In deiner Bestellübersicht findest du deine abgebrochene Bestellung, die du mit wenigen Klicks wiederholen kannst. Sollte es zu einem weiteren Bestellabbruch kommen, kontaktiere bitte unseren Kundenservice.

Hast du eine grössere Bestellung getätigt? Es kann sein, dass deine Bestellung in mehreren Paketen verschickt wurde. Falls eine fehlerhafte Bestellung vorliegt, kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular unter dem Support-Button unten rechts, damit dich unser Kundendienst unterstützen kann.

Du kannst deine Lieferadresse oder Rechnungsadresse bei jeder Bestellung ganz einfach ändern. Nach getätigter Bestellung ist es systemtechnisch nicht möglich, die Adresse nachträglich anzupassen. In diesem Fall kannst du uns über den Support-Button unten rechts kontaktieren. Sollte die Bestellung aufgrund einer falschen Adresse nicht zustellbar sein, wird diese automatisch an uns retourniert und wieder in unser Lager eingebucht. Bei bereits erfolgter Zahlung wird dir der Betrag im Kundenkonto gutgeschrieben.

Wir geben unser Bestes, damit deine Produkte so schnell wie möglich bei dir ankommen und du unseren leckeren Kaffee geniessen kannst. Bei ungewöhnlich hoher Bestellfrequenz ist es allerdings möglich, dass es 2 - 3 Tage dauert, bis wir deine Produkte verschickt haben.

Sollte deine Bestellung abgebrochen sein, erhältst du eine E-Mail von uns. Deine Zahlung wurde nicht belastet. In deiner Bestellübersicht findest du deine abgebrochene Bestellung, die du mit wenigen Klicks wiederholen kannst. Sollte es zu einem weiteren Bestellabbruch kommen, kontaktiere bitte unseren Kundenservice.

Es kann 6 - 12 Stunden dauern, bis du deine Rechnung erhältst. Sollte sie nicht angekommen sein, dann melde dich gerne via Kontaktformular, damit dich unser Kundendienst unterstützen kann. Du findest das Kontaktformular beim Runterscrollen unter dem grünen Support-Button unten rechts.

Bei einem Bestellwert bis zu € 25.- betragen die Lieferkosten + 3,99 €. Ab einem Bestellwert von € 25.- ist deine Bestellung innerhalb von Deutschland versandkostenfrei.

Die Garantiezeit beginnt mit dem Erwerb der neuen CoffeeB Kaffeemaschine und gilt für 2 Jahre. Der Garantiebeleg wird dir mit der Versandbestätigung als PDF-Dokument per E-Mail zugestellt. Beim Kauf einer CoffeeB Kaffeemaschine im Laden dient der Kaufbeleg als Garantieschein.

In unserem Online-Shop kannst du die folgenden Zahlungsmethoden auswählen: Kreditkarten (Visa, MasterCard), PayPal oder Bezahlung per Rechnung mit Klarna.

Zurzeit versenden wir CoffeeB-Produkte nur nach Deutschland, Frankreich, in die Schweiz und nach Liechtenstein. Wenn du jedoch eine spezielle internationale Lieferung wünschst, schreib uns bitte an info@coffeeb.com (Betreff: „Internationale Lieferung“) und wir werden sehen, welche Möglichkeiten für das betreffende Land bestehen.

Gemäss den geltenden gesetzlichen Bestimmungen hast du ein 14-tägiges Widerrufsrecht, ohne dass du dich für den Widerruf rechtfertigen musst oder eine Strafe droht. Für die Einhaltung der Frist ist das Versanddatum massgeblich. Dieses Widerrufsrecht gilt nicht für Kaffeekapseln und andere Lebensmittel, die du in unserem Shop gekauft hast. Diese Produkte sind aus hygienischen Gründen versiegelt und vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Nach Mitteilung deiner Entscheidung, das Widerrufsrecht innerhalb der Frist von 14 Tagen auszuüben, hast du eine weitere Frist von 14 Tagen, um die vom Widerruf betroffenen Produkte zurückzusenden.

Du kannst dein Widerrufsrecht gegenüber dem Anbieter in jeglicher Form, insbesondere per Post oder E-Mail, ausüben, indem du deinen Widerrufswillen deutlich zum Ausdruck bringst und die Bestellung, die von diesem Widerruf betroffen ist, eindeutig angibst. Wenn du den Kauf einer CoffeeB Kaffeemaschine vorschriftsmässig widerrufst, wird das Willkommensgeschenk abgezogen, das du bei einer Registrierung der CoffeeB Kaffeemaschine auf www.coffeeb.com/de-de/machine-registration erhalten hättest. Ein Standard-Widerrufsformular ist im Anhang enthalten und muss an die folgende Adresse gesendet werden: Deutschland Delica Deutschland GmbH, Neuenburgerstrasse 37, D-79379 Müllheim. Wenn du deinen Widerruf per E-Mail senden möchtest, verwende bitte folgende E-Mail-Adresse: info@coffeeb.com.

Wenn du dein Widerrufsrecht innerhalb der Frist von 14 Tagen ausübst, werden dir nur der Preis der gekauften CoffeeB Kaffeemaschine(n) und die Versandkosten erstattet, die Kosten für die Rücksendung gehen zu deinen Lasten.

Die Ware muss vollständig und im Originalzustand (Verpackung, Zubehör, Gebrauchsanweisung usw.) zurückgeschickt werden, sodass sie als neuwertig wieder auf den Markt gebracht werden kann. Der Rücksendung sollte wenn möglich eine Kopie des Kaufbelegs beiliegen. Für Wertminderungen der CoffeeB Kaffeemaschine, die durch andere als die für die Bestimmung des Typs, der Eigenschaften und der Funktionsfähigkeit der Maschine erforderlichen Manipulationen verursacht wurden, kannst du haftbar gemacht werden.

Weitere Informationen findest du in unseren AGB unter diesem Link: www.coffeeb.com/de-de/agb

Wir verpacken unsere Produkte so sorgfältig wie nur möglich. Ist dein Produkt trotzdem äusserlich beschädigt? Dann kontaktiere uns gerne via Kontaktformular, damit dich unser Kundendienst unterstützen kann. Du findest das Kontaktformular beim Runterscrollen unter dem grünen Support-Button unten rechts.

Kundenkonto

Die Registrierungsnummer deiner Kaffeemaschine findest du auf dem Flyer, der deiner Maschinenverpackung beigelegt ist.

Falls du deine Kaffeemaschine über den Online Shop gekauft hast, ist sie bereits auf deinem Konto registriert. Zusammen mit deiner neuen CoffeeB Kaffeemaschine senden wir dir auch dein Willkommensgeschenk (CoffeeB Discovery Set).

Du kannst dein Passwort ganz einfach zurücksetzen. Nach Eingabe deiner E-Mail-Adresse erhältst du eine E-Mail von Café Royal mit einem Link, wo du ganz einfach ein neues Passwort auswählen kannst. Noch nichts erhalten? Möglicherweise befindet sich die E-Mail in deinem Spam Ordner.

Werde Teil der CoffeeB Family! Registriere deine CoffeeB Kaffeemaschine und erhalte als Willkommensgeschenk ein exklusives CoffeeB Discovery Set bestehend aus zwölf CoffeeB Packungen im Wert von € 25.-. Weiter hast du die Möglichkeit von exklusiv angebotenen Vorteilen zu profitieren, wie Rabatten, Sonderangeboten oder Geschenken. Worauf wartest du noch? Hier geht es zur Registration. https://www.coffeeb.de/pages/machine-registration

Die Länge eines Passworts ist viel wichtiger als die Komplexität. Jedes Zeichen mehr erhöht die Sicherheit um ein Vielfaches. Es kann sogar ein kurzer Satz sein, den du dir gut merken kannst. Verwende keine Angaben zu deiner Person wie beispielsweise Spitznamen, Geburtstag, Jahrestag.

Sicheres, langes Passwort:
die$onnesche1ntheutebesondershell

Weniger sicheres, komplexes Passwort:
Xt6&%"§$

Über uns

CoffeeB ist ein neues, nachhaltiges Single-Serve-Kaffeesystem ohne Kapseln, das eine ausgezeichnete Kaffeequalität bietet und keinen Abfall erzeugt. Es funktioniert mit den einzigartigen, einzelportionierten Coffee Balls, die aus natürlichem Ursprung und im Garten kompostierbar sind. Die Kaffeequalität in der Tasse wird durch die patentierte Brühtechnologie und das Angebot an hochwertigen Kaffeesorten der Marke Café Royal garantiert.

Schaue unser Tutorial, um zu erfahren, wie die Kaffeezubereitung mit dem CoffeeB System funktioniert: https://youtu.be/gPMvbKWxxz8

Die Delica steht, auch Dank unserem Migros Gründer Gottlieb Duttweiler, für Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Schweizer Herkunft. Das Thema Kapselabfall (weltweit 100.000 Tonnen Kapselabfall pro Jahr) beschäftigt uns schon seit vielen Jahren. Da portionierter Kaffee in Deutschland aber auch weltweit immer beliebter wird, wächst auch der Kapselabfall. Deshalb haben wir parallel zu den Versuchen den Recyclinganteil zu maximieren, in den letzten fünf Jahren daran gearbeitet, ein vollständig abfallfreies, portioniertes Kaffee-System zu entwickeln. Wir sind stolz darauf, in Zusammenarbeit mit unserer internen R&D Abteilung sowie externen Partnern, CoffeeB entwickelt zu haben. Ein innovatives Kapselsystem ohne Kapsel für höchste Qualitätsansprüche, mit einem Coffee Ball auf pflanzlicher Basis, der weder Aluminium noch Plastik enthält.

Ja, aufgrund unserer weltweit einzigartigen, patentierten Technologie kannst du Coffee Balls nur aus der CoffeeB Kaffeemaschine geniessen.

Du findest unsere köstlichen Coffee Balls wie auch unsere stylischen Kaffeemaschinen online in unserem Webshop, bei Edeka und bei Netto.

Coffee B richtet sich an alle Kaffeeliebhaberinnen und -liebhaber, die Wert auf ihren Komfort und den Planeten legen. Unsere Konsumenten und Konsumentinnen sind umweltbewusst und wollen die Auswirkungen beseitigen, die durch die Aluminium- oder Plastikkapseln entstehen, die derzeit in den beliebtesten Einzelportionskaffeesystemen verwendet werden.

Unser Kundendienst kann über das Kontaktformular kontaktiert werden. Um es aufzurufen, klicken Sie einfach auf die orangefarbene Schaltfläche darunter „Hilfe“.

Nachhaltigkeit

Da der grösste Teil des Fussabdrucks vom Kaffee selbst kommt, empfielt sich eine Zubereitungsmethode, die mit so wenig Kaffee wie möglich auskommt bzw. so effizient wie möglich mit dem Kaffee umgeht. Portionensysteme tun dies generell sehr gut. Bei Vollautomaten, Siebträgern oder Filterkaffee (z.B. Bialetti/ Kaffeekännchen) ist besonders darauf zu achten, dass die Kaffeemenge gering gehalten und der zubereitete Kaffee auch tatsächlich konsumiert wird. CoffeeB verwendet garantiert nie zu viel Kaffee. Mit 5.7 bis 6.2 Gramm Kaffee pro Tasse, ist das System äusserst effizient und damit entsprechend ressourcenschonend. Zusätzlich entfallen Kunststoffe und/oder Aluminium für die Hülle und entsprechende Wege in Zusammenhang mit Produktion, Entsorgung und Recycling.
Der Coffee Ball ist gartenkompostierbar und kann in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden.

Gegenüber herkömmlichen Kapsel-Systemen kommt CoffeeB komplett ohne Alumiunium- oder Plastikkapsel aus. Sämtliche Bestandteile des Coffee Balls sind auf pflanzlicher und mineralischer Basis und gartenkompostierbar. Entsprechend kann durch CoffeeB der Alumiunium- und Plastikabfall massiv reduziert werden.

Gegenüber Vollautomaten und Siebträgern hat CoffeeB den Vorteil, dass pro Tasse weniger Kaffee verbraucht wird, was den ökologischen Fussabdruck um rund 30 % verringert.

Die Produktion der Coffee Balls erfolgt in der Schweiz. Die Zutaten für die den Kaffee umhüllende Schutzschicht sind pflanzlicher und mineralischer Herkunft und werden in Europa produziert. Beim Transport unserer CoffeeB Maschine in die Schweiz wird ausschliesslich auf Bahn- und Schiffstransport gesetzt.

In der Regel haben Kaffeekapselmaschinen eine Lebensdauer von 4 Jahren. Dies bedeutet, dass jährlich 20 - 25 % der Bevölkerung eine neue Kaffeemaschine kaufen werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit möchten wir gezielt diese Konsumenten für unser CoffeeB System gewinnen.

Unser gesamtes CoffeeB Sortiment ist mit dem Siegel der Rainforest Alliance, oder Bio und Fairtrade in Kombination zertifiziert. Insbesondere Rainforest und Fairtrade legen grosses Augenmerk auf das sichere, stabile und nachhaltige Einkommen von KaffeeproduzentInnen. Ein Schwerpunkt der Rainforest Alliance ist die Verbesserung von Anbaumethoden, was ein höheres Einkommen ermöglichen soll. Daneben erhalten ProduzentInnen über Fairtrade garantierte Mindestpreise und eine festgelegte Prämie. Sie müssen hierzu in Kooperativen organisiert sein. Durch die Abdeckung unseres gesamten Sortiments über eines dieser Siegel möchten wir bessere Preise für Kaffeebauern ermöglichen.

Wir haben eine Treibhausgasbilanz durch ein externes Beratungsunternehmen erstellen lassen. In Klimabilanzen muss mit vielen Pauschalwerten und Annahmen berechnet werden. Insbesondere bei Vergleichen mit Mitbewerbern. Aus diesem Grund distribuieren wir das Dokument aktuell nicht. Wir laden aber gerne relevante Stake Holder zur gemeinsamen Besprechung ein. Einige Infos findest du auch hier: https://youtu.be/8J859qsnhY4?feature=shared

Der gesamte CoffeeB by Café Royal Kaffee, den wir beziehen, ist Rainforest Alliance zertifiziert. Man erkennt die Zertifizierung am kleinen grünen Frosch auf der Verpackung. Dieses Siegel besagt, dass das zertifizierte Produkt oder eines seiner Zutaten nach Methoden hergestellt wurde, welche die drei Säulen der Nachhaltigkeit stützen – sozial, wirtschaftlich und ökologisch. Unsere Kaffeebauern durchlaufen dafür ein strenges Zertifizierungsprogramm, welches zu kontinuierlicher Verbesserung, Schulung in nachhaltigem Wirtschaften und einem klar erkennbaren Nutzen für die Erzeuger/innen verpflichtet.

Für mehr Infos über die Rainforest Alliance Zertifizierung bitte hier klicken: https://www.rainforest-alliance.org/de/was-bedeutet-rainforest-alliance-zertifiziert/

Für einige Teile der Maschine verwenden wir recyceltes ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), ein Material, das zu 85 % aus Post-Consumer-Materialien hergestellt wird. Allerdings ist dieses Material nicht für alle Kunststoffteile geeignet.
Das Gehäuse der schwarzen Maschine besteht aus diesem Material. Da es nur in Schwarz erhältlich ist, ist es nicht möglich, das Gehäuse der weißen Maschine aus diesem Material herzustellen. Aus diesem Grund ist der Anteil an recyceltem ABS bei der weißen Maschine deutlich geringer, wie auf der Verpackung angegeben. Der Anteil an recyceltem Kunststoff bei der schwarzen Maschine beträgt 34 %, während er bei der weißen Maschine nur 15 % beträgt.

Die Produktverpackung von CoffeeB muss unterschiedlich entsorgt werden. Der Karton und die Banderole (Etikette) können im Altpapier entsorgt werden. Die Deckfolie (Schutzfolie über den Coffee Balls) kann im gelben Sack entsorgt werden.

Die Verpackung der Coffee Balls besteht aus FSC-zertifizierten Naturprodukten wie Birke, Sägemehl und Fichte. Die Schutzschicht auf der Innenseite der Schachtel besteht aus Polypropylen und schützt die Kaffeekugeln vor Sauerstoff, Wasserdampf und Aromaverlust und gewährleistet ihre Haltbarkeit. Die Deckfolie, die das Aroma der Kaffeekugeln schützt, besteht aus einem Verbundmaterial aus Papier und Kunststoff, während die Banderole aus FSC-zertifiziertem, bedrucktem Papier und Klebstoff auf Wasserbasis hergestellt ist.

Es gilt das Gleiche wie bei frisch gemahlenem Kaffee: Lagere die Coffee Balls nach dem Öffnen möglichst trocken und bei Raum- oder Kühlschranktemperatur und konsumiere diese möglichst rasch.

Unsere Box wurde in Hinblick auf die Recyclingfähigkeit bewertet. Die Fasern der Box lassen sich zu 93% recyceln – egal in welchen Stream die Verpackung geworfen wird.

Die Fasergussverpackung bietet eine Barriere gegen Sauerstoff und hält den Kaffee in unseren Coffee Balls mindestens 12 Monate lang frisch.

Nein, die Verpackung sollte im Altpapier entsorgt werden, da sie so am besten recycelt werden kann. Die Deckfolie kann auch gesondert in der gelben Tonne/im Hauskericht entsorgt werden.

Maschine

Das Signal «Container» leuchtet auf, wenn der Container, der den Ball- und Restwasserbehälter umfasst, geleert werden muss.

Normalerweise beginnt nach etwa neun zubereiteten Kaffees das Container-Signal orange zu blinken und die Kaffeemaschine stoppt – es kann kein Kaffee mehr zubereitet werden. Falls mehrere Reinigungszyklen durchgeführt wurden, kann das Signal auch früher schon aufleuchten, da der Restwasserbehälter dann bereits zu voll ist.

Um den Container zu leeren, folgende Schritte beachten:

1. Container für Coffee Balls und Restwasser an der eingesteckten Tropfschale gerade nach vorne aus der Maschine herausziehen.
2. Auffangbehälter für die Coffee Balls entnehmen und entleeren.
3. Restwasserbehälter entleeren.
4. Auffangbehälter für die Coffee Balls wieder in den Container einsetzen.
5. Container wieder gerade in die Öffnung der Maschine zurückschieben.
6. Die Maschine kann nun wieder normal genutzt werden.
Bitte beachte: Der Container muss mindestens 8 Sekunden aus der Maschine entfernt werden, um die Container-Anzeige zurückzusetzen.

Leuchtet die Spültaste blau, dann ist der Wassertank leer. Fülle den Wassertank innerhalb von fünf Minuten mit frischem Wasser auf.

Um den Wassertank wieder zu befüllen:

1. Wassertank herausnehmen und mit Wasser befüllen.
2. Wassertank wieder einsetzen - gut in die Halterung drücken.
3. Hebel schliessen.
4. Blaue Spültaste drücken.
5. Leuchtet die blaue Taste erneut? Blaue Taste nochmals drücken.
6. Kaffee wird nun fertig gebrüht.
7. Alle Tasten sollten nun wieder weiss leuchten.
Wird der Wassertank nicht innerhalb von fünf Minuten aufgefüllt und eingesteckt, öffnet sich die Brüheinheit automatisch und wirft den Coffee Ball aus. Ist dies der Fall, entferne den Coffee Ball unmittelbar aus dem Ballauffangbehälter. So kann der Coffee Ball weiterhin verwendet werden.

Nimm zuerst den Container aus der Kaffeemaschine heraus und entsorge die Coffee Balls (z.B. im Kompost oder Biomüll). Entleere dann das Wasser aus dem (Haupt-)Behälter und der Tropfschale. Setze dann alles zusammen und führe den Container wieder in die Maschine ein.

Achtung: NUR der Ballbehälter ist spülmaschinenfest! Die Maschine funktioniert nicht, wenn sich der Container nicht in der Maschine befindet und das Container-Signal leuchtet orange. Der Edelstahl-Tassenrost ist nicht fest mit der Tropfschale verbunden und kann herunterfallen.

Videos zu "Get Started" und "Coffee Preparation" zeigen das Entleeren der Behälter / des Containers. Die sind auf der Produkte Seite von deiner Maschine auf unserem Webshop zu finden

https://www.coffeeb.de/pages/bedienungsanleitung-cosmos

Die Ausgabemenge kann für jede Tasse Kaffee angepasst werden. Die Werkseinstellungen sind für Espresso: 40ml und Lungo: 110ml. Dabei kann die Ausgabemenge von 25 bis 250ml programmiert werden.

Um die Tasse zu programmieren:

1. Tasse unter Auslauf stellen
2. Füllstand des Wassertanks prüfen. Bei Bedarf Wasser auffüllen.
3. Coffee Ball einfüllen und Bedienhebel schliessen
4. Die zu programmierende Taste min. 3 Sekunden gedrückt halten, bis sie 3x schnell blinkt.
5. Taste wieder loslassen, Kaffee wird ausgegeben
Sobald die gewünschte Menge in der Tasse ist, die zu programmierende Taste erneut drücken. Die Kaffeeausgabe stoppt und alle Tasten leuchten auf, die neue Mengenprogrammierung wurde übernommen.

https://youtu.be/1aja8NJfM6Q

Falls durch die Kaffeemaschine beim Spülen oder Brühen kaum noch Wasser aus dem Ausfluss herauskommt oder der Hebel blockiert, kann dies ein Hinweis sein, dass die Maschine verstopft ist.

Was tun, wenn der Coffee Ball in der Kaffeemaschine stecken bleibt?

1. Maschine vom Strom trennen
2. Ballbehälter an der Vorderseite herausnehmen
3. Tasse unterhalb der Kaffeeausgabe platzieren
4. Mit einer Taschenlampe prüfen wo der Ball eingeklemmt ist
5. Ball vorsichtig mit einem Löffel durch die Maschine stossen
6. Maschine wieder an den Strom anschliessen
7. Hebel herunterdrücken und Spültaste drücken
8. Maschine ist nun wieder einsatzbereit

Bei der erstmaligen Inbetriebnahme der CoffeeB Maschine folgende Schritte beachten:

1. Platziere deine CoffeeB Maschine auf einer trockenen, wasserfesten und wärmebeständigen Oberfläche.
2. Bringe die Abtropfschale an, indem du sie leicht schräg nach unten in die Aufhängung einfügst.
3. Spüle den Wasserbehälter zweimal aus. Befülle ihn und setze ihn in die Maschine ein.
4. Schliesse die Maschine an eine geerdete Steckdose an.
5. Stelle eine grosse Tasse unter die Kaffeeausgabe und drücke den Bedienhebel nach unten.
6. Bediene die Reinigungstaste und spüle die Maschine zweimal.
7. Befülle den mit Spülmittel gereinigten Balldispenser und platziere diesen auf der Maschine.
8. Die Maschine ist betriebsbereit und du kannst deinen ersten Kaffee geniessen.

In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie es funktioniert; https://youtu.be/iI92rZ7w3mc

Wir freuen uns, dass du dich für eine CoffeeB Maschine entschieden hast.

Um deine Maschine auszupacken, folge diesen Schritten:

1. Stelle den Karton, in dem sich deine neue Maschine befindet, vor dir auf eine ebene Fläche.
2. Öffne die zwei gekennzeichneten Laschen unten an der Verpackung mit beiden Händen.
3. Ziehe den Karton gerade hoch, um die Maschine auszupacken.
4. Unter der Maschine befindet sich das Maschinenzubehör.

Wenn zwei frische Coffee Balls in den Balleinwurf gefallen sind, kann die Brüheinheit trotzdem geschlossen werden. Dann wird der erste Ball in der Brüheinheit gebrüht. Der zweite Ball wird etwas nach oben geschoben und bleibt im Loch oben auf der geschlossenen Brüheinheit liegen.

Wenn du eine Pinzette hast, kannst du versuchen, ihn herauszunehmen. Nach dem Brühvorgang fällt der erste Ball in den Auffangbehälter/Container und der zweite Ball fällt in die Brüheinheit. Dann kann dieser verwendet werden.

Falls der Ball herausgenommen werden sollte, kann er mit dem Finger einfach nach unten gedrückt werden, damit er in den Container fällt.

Bitte beachte, dass der Ball sofort rausgenommen werden sollte, damit er nicht nass wird und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden kann.

Blinkt die Reinigungstaste während des Bezugs eines Kaffees rot auf, so muss die Kaffeemaschine entkalkt werden.

Um deine Maschine zu entkalken, folge bitte diesen Schritten:

1. Befülle den Wassertank mit einer Flasche CoffeeB Entkalker (0,5l). Solltest du einen anderen Kaffeemaschinenentkalker nutzen, befolge die Mengenangaben des Herstellers. Achtung: Nutze ausschliesslich Entkalker für Kaffeemaschinen und keinen Essig oder fettlösende Mittel.
2. Entferne den Coffee Ball Dispenser, schliesse die Abdeckung des Balleinwurfs und halte diesen bis zum Ende des Entkalkungsvorgangs geschlossen.
3. Bewege den Bedienhebel nach unten und halte diesen während des kompletten Entkalkungsvorgangs geschlossen.
4. Halte für mindestens 3 Sekunden gleichzeitig die Lungo- (grosses Tassensymbol) und die Reinigungstaste gedrückt.
5. Die «Container»-Anzeige blinkt rot. Entferne den Auffangcontainer für mind. 8 Sekunden. Entleere diesen und setze ihn wieder ein.
6. Entferne die Abtropfschale, indem du sie schräg nach oben ziehst. Stelle ein Gefäss mit mind. 1l Fassungsvolumen unter den Kaffeeausfluss.
7. Bediene die violett leuchtende Reinigungstaste. Nun startet der Entkalkungsprozess. Die Espressotasse leuchtet, die Reinigungstaste blinkt während des Vorgangs. Nach 25 Minuten ist der Entkalkungsvorgang abgeschlossen und der Bedienhebel bewegt sich nach Abschluss des Entkalkungsvorgangs automatisch nach oben. Die Reinigungstaste leuchtet violett.
8. Spüle den Wassertank aus, fülle mind. 0.5l Wasser ein und setze den Wassertank wieder ein.
9. Entleere dein Auffanggefäss und stelle es erneut unter den Kaffeeausfluss.
10. Drücke den Bedienhebel nach unten, bediene die Reinigungstaste. Nun startet der Spülvorgang. Die Reinigungstaste blinkt violett, die Lungo Taste leuchtet. Nach drei Minuten ist der Spülvorgang abgeschlossen und der Bedienhebel bewegt sich nach oben. Die «Container»-Anzeige blinkt.
11. Entferne den Auffangcontainer für mind. 8 Sekunden. Entleere diesen und setze ihn wieder ein. Die Reinigungstaste leuchtet blau. Befülle den Wassertank und setze diesen ein.
12. Drücke die Reinigungstaste. Alle Tasten leuchten und die Maschine ist betriebsbereit.
Beachte bitte, dass der Entkalkungsprozess nicht durch Aus- und Einstecken des Netzkabels unterbrochen werden darf. Um den Vorgang zu unterbrechen, drücke gleichzeitig die Reinigungs- und die Lungotaste (grosse Tasse). Solltest du bereits Entkalker benutzt haben, spüle IMMER mit mindestens 0.5 l Wasser nach. https://youtu.be/qf834ARacM4

Leuchtet die Reinigungstaste permanent rot, liegt ein Temperaturfehler vor. Die Kaffeemaschine 30 Minuten bei Zimmertemperatur aufwärmen oder abkühlen lassen. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss das Gerät in die Reparatur gebracht werden..

1. Du kannst uns deine defekte Kaffeemaschine direkt per Post zustellen. Die Versandkosten werden von uns übernommen. Einfach unter diesem Link die erforderlichen Daten eingeben, die Versandetikette ausdrucken, aufkleben und die Maschine zur Post bringen. https://retour.delicaservice.ch/coffeeb

2. CoffeeB Kaffeemaschinen, die in einer Migros oder im CoffeeB Webshop gekauft wurden, können in Migros Filialen beim Kundendienst zur Reparatur abgegeben werden. CoffeeB Kaffeemaschinen, die in einer Fust oder MediaMarkt Filiale gekauft wurden, können in einer solchen ebenfalls zur Reparatur abgegeben werden

In diesem Video findest du eine Anleitung dazu: https://youtu.be/qf834ARacM4

Den Coffee-Ball Dispenser bitte vor dem ersten Gebrauch mit Spülwasser reinigen und abtrocknen. Anschliessend die Folie einlegen und den Dispenser befüllen.

Nein, du musst die Kaffeemaschine nicht nach jedem Kaffee mit Wasser durchspülen. Sobald dein Kaffee durchgelaufen ist, steht die Kaffeemaschine bereits für die Zubereitung deines nächsten Kaffees bereit.

Wenn die bereits violett leuchtende Reinigungstaste während des Entkalkungsvorgangs zudem rot aufblinkt, ist entweder je nach Fortschritt der Entkalkung zu wenig Entkalker oder Spülwasser durch die Maschine geflossen oder es kam während des Vorgangs zu einer Netzunterbrechung.

Leuchtet zudem die Espressotasse, fand die Netzunterbrechung während des Entkalkungsvorgangs statt und es muss erneut mit dem ersten Schritt des Entkalkungsprozesses begonnen werden. Wichtig: Es muss nochmals die volle Menge Entkalker verwendet werden.

Leuchtet zudem die Lungotasse (grosse Tasse), fand die Netzunterbrechung während des Spülvorgangs statt. Der Spülvorgang muss erneut mit der vollen Menge Wasser durchgeführt werden.

Die Reinigungstaste hat 3 Funktionen:

Die Smart-Clean Funktion – Kurzes Spülen der Kaffeemaschine nach oder vor Zubereitung eines Kaffees
Die Entkalkungsfunktion – Bei Entkalkungsbedarf leuchtet die Reinigungstaste violett
Die Wasserstandsanzeige – Ist der Wassertank unzureichend gefüllt, leuchtet die Taste blau

Der Entkalker auf chemischer Basis entkalkt die Maschine am effektivsten und schadet den Maschinenkomponenten zudem nicht.

Entkalker auf natürlicher Basis nutzen entweder Essig oder Zitronensäure. Beide Möglichkeiten sind nicht optimal. Entkalker auf Essigbasis greifen die Maschinenkomponenten an und unterstützen somit die Langlebigkeit der Maschine nicht, während Entkalker auf Zitronenbasis in ihrer Entkalkungsfunktion leider nicht sonderlich effektiv sind.

Wir arbeiten daran eine geeignete Optionen auf natürlicher Basis zu finden und gleichzeitig die Verpackung weiter zu optimieren, gegenwärtig gibt es aber leider keine gleichwertige Alternative zur chemischen Lösung.

Spüle die Maschine zwei bis fünf mal. Wenn sich danach keine Verbesserung ergibt, entkalke die Maschine bitte. Sollte der Kaffeebezug danach weiterhin verlangsamt sein, bitte den Kundendienst kontaktieren.

Das mögliche Tropfen der CoffeeB Kaffeemaschine ist auf die neuartige Brühtechnik zurückzuführen. Vor Start des Brühprozesses wird der Ball umfassend mit Wasser benetzt. Im Zuge dessen kann es passieren, dass die Maschine bereits vor der Zubereitung des Kaffees wenige Wassertropfen verliert.

Die Kaffeequalität wird dadurch jedoch nicht beeinflusst.

Die Tropfschale hat zwei Positionen – die obere eignet sich für die etwas kleineren Espressotassen, die untere für grössere Lungotassen. Die Position kann gewechselt werden, indem die Tropfschale schräg nach oben geneigt abgenommen wird und dann auf die gleiche Weise wieder in der gewünschten Position eingesetzt wird. Die verstellbare Position der Abtropfschale soll das Kaffeeerlebnis für den Verbraucher bequemer machen und ein Herausspritzen des Kaffees beim Kaffeebezug in kleinere Tassen reduzieren.

Das Wasser, welches für die Benetzung und das Waschen des Coffee Balls verwendet wird, fliesst nicht in die Tasse, sondern über einen separaten Ausgang in den Container. Dort wird es im unteren Teil des Containers – unter den gebrühten Coffee Balls – gesammelt. So liegen die Bälle innerhalb des Containers nicht im Restwasser, um die Bildung von Schimmel zu verhindern.

Die Abdeckung hat einen hygienischen Nutzen. Indem man den Deckel schliesst schützt man den Bereich in den der Coffee Ball zum Aufbrühen eingeworfen wird gegen äussere Einflüsse, zB. gegen Staub. Der Deckel kann immer geöffnet oder geschlossen sein – er hat keine für den Brühvorgang relevante technische Funktion und ist nicht an den Hebelmechanismus gekoppelt. Einzig während des Entkalkungsvorgangs muss der Deckel aus Sicherheitsgründen durchgehend geschlossen sein. Geöffnet oder geschlossen wird die Abdeckung mit Hilfe des danebenliegenden Knopfes, um den ein Pfeil die Drehrichtung anzeigt.

Bei CoffeeB ist es uns wichtig für alle Bestandteile des Systems eine möglichst nachhaltige Lösung zu finden. Bei der Maschine haben wir so viel recyceltes Material wie möglich verwendet und kommen so auf einen Recyclinganteil von bis zu 34 %. Zudem ist sie modular konstruiert, sodass einzelne Komponenten gezielt ausgetauscht werden können.

Grundsätzlich ist es natürlich möglich die Maschine auch im Büro zu verwenden, konzipiert ist Sie aber für Haushalte. Die Bezugsmenge liegt aktuell unter 30 Kaffees, somit müsste zwischendurch der Ballbehälter geleert werden und das Wasser wieder aufgefüllt werden.

Dennoch spricht nichts dagegen die Maschine auch im Office anzubieten.

Nach dem Brühen fährt der Hebel automatisch wieder hoch (ausser bei der Horizon, die einen manuellen Hebel anbietet). Sollte dieser hängen bleiben, kann der Hebel von Hand wieder nach oben gedrückt werden.

Während des Brühens, Spülens oder Entkalkens, und solange nur eine der Bedientasten leuchtet, darf der Hebel nicht manuell nach oben bewegt werden

Sollte das Problem öfter auftreten, bitten wir dich, die Maschine an die Verkaufsstelle zurückzubringen.

Wenn der Ball in der Brüheinheit/der Maschine gut sichtbar stecken bleibt, dann versuche den gebrühten Kaffeeball mit dem Finger nach unten zu drücken. Ist der Ball nicht gut sichtbar und befindet sich noch in der Brüheinheit, schliesse den Hebel und drücke die Reinigungstaste. Wenn die Maschine etwas Flüssigkeit abgegeben hat, stoppe den Vorgang und die Maschine wirft den Ball aus. Wenn sich der Ball noch in der Brüheinheit befindet, kratze die Kugel / den Kaffee mit dem Finger oder einem Löffel heraus (Wichtig: Vorher Netzstecker ziehen). Schliesse dann die Brüheinheit und führen den gesamten Reinigungsvorgang 1 bis 2 Mal durch. Kaffeestaub kann mit einer Bürste entfernt werden.

Vor dem Schliessen des Hebels warten bis alle Tasten leuchten. Wenn Sie Widerstand beim Runterdrücken oder Hochziehen des Hebels spüren, bewegen sie diesen nicht mit Gewalt.

Nein die Maschine arbeitet tadellos. Dieses Geräusch kann von den Magnetventilen in der Maschine herrühren. Dies ist technisch bedingt und bietet keinen Anlass zur Sorge.

Drücke eine der Tasten und die Maschine wacht auf - nach dem Drücken einer Taste leuchten alle Tasten. Wenn die Maschine aufgeweckt wird, beginnt sie direkt mit dem Aufheizen. Auch durch Herunterdrücken des Hebels kann die Maschine automatisch geweckt werden.

Dies wurde getestet. Nach 4 Wochen gab es keinen Schimmel oder Sonstiges. Das ist also möglich, sollte aber ohnehin nicht passieren, da sich die Brüheinheit nach dem Brühen automatisch öffnet (Hebel geht automatisch nach oben).

Die Maschine selbst geht nach 1 Minute in den Soft-Off-Modus (Automatische Ausschaltung nach 1 Minute). Dabei benötigt er nur maximal 0,2W Energie.

Zum Vergleich: Eine 60W Glühbirne verbraucht in 1h genauso viel Energie wie die CoffeeB-Maschine im Soft-off-Modus in 12,5 Tagen. Ein EIN/AUS-Schalter ist daher nicht erforderlich.

Der Kaffee-Ball kann wieder verwendet werden, wenn er unbenutzt in den Ball-Container gefallen ist, sollte aber so schnell wie möglich aus dem Ball-Container genommen oder direkt wieder für die Kaffeezubereitung verwendet werden. Durch das Fallen in den Ballbehälter kann der Ball ein bisschen nass werden. Solange der Ball nur ein bisschen nass und nicht beschädigt ist, kann er wiederverwendet werden. Verwende keine gebrauchten Kaffee-Bälle, wenn diese bereits durchstochen/gebrüht worden sind.

Den Dispenser in die Hand nehmen und etwas schräg halten und zwar so, dass das Loch oben am höchsten Punkt ist. Platziere die Hand vor dem Loch und fülle die Bälle direkt aus der Verpackung - durch drehen der Ball-Verpackung - in den Dispenser. Die Kaffee-Bälle müssen nicht einzeln in den Dispenser gelegt werden, was das Befüllen sehr schnell, einfach und hygienisch gestaltet, da die Kaffee-Bälle nicht mit der Hand angefasst werden müssen. Das "Get Started" Video zeigt das Befüllen des Dispensers und es ist im Quick Start Guide, der der Maschine beigelegt wird nochmal bildlich erklärt. https://youtu.be/iI92rZ7w3mc

Bitte spüle die Maschine oder bereite einen Kaffee zu und beantworte folgende Fragen:

Die Tasse auf der Tassenabstellfläche vibriert sehr stark, dass die Tasse auf der Abstellfläche wandert?
Das Wasser im Wassertank zeigt während der Maschinenlaufzeit eine deutliche Wellenbewegung?
Wenn dies beides zutrifft, empfehlen wir dir unseren Kundendienst anzurufen – dieser kann dir weiterhelfen. Oder bringe deine Maschine zu dem Händler zurück, bei dem du die Maschine gekauft hast.

Das Crema-Ventil in der Maschine erzeugt beim Brühvorgang kleine Luftblasen. Wenn beim Spülvorgang das Wasser durch das Crema-Ventil läuft werden im Spülwasser ebenfalls kleine Bläschen erzeugt, die dazu führen, dass das ausfliessende Spülwasser milchig aussieht. Das Wasser wird nach kurzer Stehzeit wieder ganz klar, sobald alle Bläschen entwichen sind.

Wir haben eine langjährige Zusammenarbeit mit dem führenden "Single Portion"-Maschinenhersteller der Welt. Dieser Schweizer Partner betreibt seit Jahrzehnten ein Werk in China, um hochqualitative Maschinen wettbewerbsfähig herstellen zu können. Bei CoffeeB ist es uns wichtig für alle Bestandteile des Konzeptes eine nachhaltige Lösung zu finden, welche aber trotzdem auch für den Kunden einen attraktiven und fairen Preis bietet.

Die Herstellung der CoffeeB Maschine in Europa oder der Schweiz würde einen um einiges höheren Verkaufspreis für den Kunden zur Folge haben und somit haben wir unseren Nachhaltigkeits-Fokus beim Maschinen Konzept auf andere Komponenten gelegt. Zum Beispiel wird unsere CoffeeB Maschine nur per Bahn oder Schiff nach Europa geliefert und einzelne Komponenten der Maschine bestehen aus recycelten Materialien bzw. können wieder recycelt werden.

Der Brühvorgang kann nur bei geschlossenem Hebel (Hebel unten) gestartet werden. Durch Herunterdrücken des Hebels wird die Brüheinheit geschlossen, damit der Brühvorgang bzw. Spülvorgang und auch der Entkalkungsvorgang durchgeführt werden können. Nach Abschluss des jeweiligen Vorgangs öffnet sich der Hebel automatisch wieder. Während den verschiedenen Vorgängen darf der Hebel nicht manuell nach oben bewegt werden.

Der Coffee Ball kann einfach mit dem Finger durch den Balleinsatz nach unten in den Ballbehälter geschoben/durchgedrückt werden. Bitte beachte, dass der Coffee Ball sofort rausgenommen werden sollte, damit er nicht nass wird und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden kann.

Hier findest du die Bedienungsanleitungen unserer Kaffeemaschinen: https://www.coffeeb.com/de-de/bedienungsanleitung

Der Hebel hat die Funktion, die Brüheinheit für den Brühvorgang zu schliessen. Er ist nicht mit dem Öffnen und Schliessen des Ball-Einwurfs oben auf der Kaffeemaschine gekoppelt. Dies ist ein separater Mechanismus.

Während des Brühprozesses, des Spülprozesses sowie des Entkalkungsprozesses darf der Hebel nicht manuell nach oben bewegt werden.

Leuchtet die Reinigungstaste blau, ist der Wassertank leer. Der Wassertank muss dann innerhalb von 5 Minuten mit frischem Wasser gefüllt werden. Sobald der Tank gefüllt und auf der Maschine platziert ist, bestätigen Sie dies bitte mit der Reinigungstaste. Wird der Wassertank nicht innerhalb von 5 Minuten gefüllt, öffnet sich die Brüheinheit automatisch und wirft den Ball aus. Das heißt: Ist der Wassertank leer, hat der Verbraucher 5 Minuten Zeit, ihn wieder aufzufüllen und den Brühvorgang fortzusetzen. Der Ball geht nicht verloren und kann weiterhin verwendet werden. Die Maschine führt den Brühvorgang des Balls zu Ende.
Achtung: Ist der Kaffeeball bereits durchstochen, darf er nicht mehr verwendet werden.

Vor dem Perkolationsprozess muss jeder Coffee Ball mit Wasser angefeuchtet werden, um ihn weicher zu machen. Dieser Schritt dauert 17 Sekunden. Der Rest der Zeit wird dein Kaffee gebrüht.

Um einen Kaffee mit unserer CoffeeB Maschine zuzubereiten, muss der Wassertank gefüllt sein. Zudem wird ein Päckchen Coffee Balls sowie eine passende Kaffeetasse benötigt.

1. Bei Bedarf zunächst die Maschine durch einmaliges Spülen aufwärmen. Dafür eine Tasse unter die Kaffeeausgabe stellen.
2. Falls verschlossen, die Abdeckung über dem Balleinwurf öffnen.
3. Um die Coffee Ball Verpackung zu öffnen, Lasche unten leicht eindrücken und Deckfolie abziehen.
4. Einen Coffee Ball entnehmen und in den Balleinwurf legen. Alternativ kann das gesamte Päckchen Coffee Balls in den Coffee Ball Dispenser gefüllt werden. Im Anschluss wird dieser geschlossen und auf der Maschine platziert.
5. Passende Tasse unter der Kaffeeausgabe platzieren.
6. Hebel sanft nach unten drücken.
7. Tassengrösse auswählen und Knopf einmalig betätigen. Die Taste beginnt zu blinken.
8. Nach einigen Sekunden startet der Kaffeebezug.
9. CoffeeB geniessen.

https://youtu.be/gPMvbKWxxz8

Ja, das ist möglich, indem man die individuelle Tassenfüllmenge programmiert, oder indem man bei Erreichen der gewünschten Getränkemenge durch erneutes Drücken der Ausgabetaste manuell unterbricht.

https://youtu.be/CPBonzv_Xbo

Du kannst uns deine defekte Kaffeemaschine direkt per Post zustellen. Die Versandkosten werden von uns übernommen. Einfach unter diesem Link die erforderlichen Daten eingeben, die Versandetikette ausdrucken, aufkleben und die Maschine zur Post bringen.

Coffee Balls

Wir haben 12 verschiedene Sorten entwickelt. Trinkst du gerne kräftigen Kaffee solltest du einmal unseren Espresso Forte probieren, mit feinen Noten von Cassis, Schokolade und Muskat. Oder kennst du bereits unseren intensiven italienischen Ristretto? Trinkst du lieber mildere Mischungen, dann können wir dir sowohl unseren Espresso und Lungo, sowie unsere Bio Fairtrade Sorte BIO Lungo für den bewussten Genuss, ans Herz legen. Unser Decaffeinato, eine koffeinfreie Mischung, ist auch perfekt, wenn man einen Kaffeeinfrei Kaffee geniessen will. Unsere CoffeeB x Melitta Sorten runden das Assortment ab.

Die Schutzschicht unserer Kaffeekugeln ist komplett pflanzenbasiert. Einer der Hauptbestandteile ist Alginat. Alginate gelten als besonders nachhaltig und werden in der Lebensmittelindustrie häufig eingesetzt – nicht nur als Zutat, beispielsweise in Backwaren oder Milchprodukten, sondern auch, um einen natürlichen Film zu bilden und so klassische synthetische Materialien zu ersetzen. Dank seinen Eigenschaften verwenden wir Alginat, um eine Hülle um den Kaffee zu bilden: Dies stabilisiert die Kaffeekugel und schützt den Röstkaffee vor Aromaverlust. Tatsächlich stellen Alginate eine natürliche Barriere gegen Sauerstoff dar, die das Aroma schützt. Das von uns verwendete Alginat ist geschmacksneutral, bleibt an der aufgegossenen Kaffeekugel haften und kann schließlich zusammen mit dem Kaffeesatz kompostiert werden. Der Coffee Ball ist frei von Allergenen.

Idealerweise wird Kaffeesatz und damit auch unser Coffee Ball im Kompost entsorgt. Dort beschleunigen die benutzten Coffee Balls die Verrottung, reichern den Boden mit Nährstoffen an und bieten Regenwürmern Nahrung.

Auch für Topfpflanzen ist Kaffee ein guter Dünger. Kaffeesatz hat einen niedrigen pH-Wert und eignet sich deshalb besonders zum Düngen von Pflanzen, die einen sauren Gartenboden benötigen. Der Stickstoff im Kaffeesatz sorgt für starkes Blattwachstum, Phosphor regt Blütenbildung und Fruchtreife an, Kalium ist für den Zellaufbau und die Stabilität der Pflanze wichtig. Es empfiehlt sich ein Verhältnis 1:10 Kaffeesatz zu Pflanzenerde. Nur Setzlinge vertragen Koffein nicht gut.

Weitere geeignete Entsorgungswege sind über die Biotonne/ Grüngutschiene oder, wenn nicht anders möglich, konventionell über den Hausmüll.

Wenn der Coffee Ball nur einen kleinen Riss in der Oberfläche hat, kann dieser problemlos verwendet werden. Hat der Coffee Ball einen oder mehrere grössere Risse, darf dieser nicht zur Kaffeezubereitung verwendet werden. Wird ein stark beschädigter Coffee Ball verwendet, kann die Maschine verstopfen.

Falls du den unglücklichen Fall hast, dass du beschädigte Coffee Balls in der Verpackung vorfindest, kannst du diese kostenfrei austauschen lassen.

Sollte es zu einer Schimmelbildung kommen, ist dies nicht weiter problematisch. Der Schimmel trägt im Kompost zur Zersetzung bei und ist deshalb ein wichtiger Bestandteil im Kreislauf des Kompostierens.

Nein, denn in der CoffeeB Kaffeemaschine ist ein Reinigungsverfahren eingebaut, dass den Coffee Ball vor Extraktion des Kaffees mit 72 Grad heissem Wasser spült. Dieses Wasser landet nicht in der Tasse, sondern wird direkt in den Restwasserbehälter geleitet.

Wenn der Coffee Ball nur einen kleinen Riss in der Oberfläche hat, kann dieser problemlos verwendet werden.

Hat der Coffee Ball einen oder mehrere grössere Risse, darf dieser nicht zur Kaffeezubereitung verwendet werden, sonst könnte die Maschine verstopfen.

Falls du doch den Fall hast, dass du beschädigte Coffee Balls in der Verpackung vorfindest, kannst du diese kostenfrei austauschen lassen.

Support Button: https://www.coffeeb.de/pages/hilfe-kontakt

Die CoffeeB by Café Royal Sorten sowie gut&günstig sowie Cafèt Sorten werden in unserem Produktionsbetrieb in Birsfelden hergestellt.

Vor allem bei kurzen Getränkelängen empfehlen wir bei jeder Nutzung jeweils einmal vor dem ersten Bezug die Maschine vorzuwärmen, z.B. durch einen vorherigen Spülgang mit der Reinigungstaste. So ist die Brühkammer bereits aufgewärmt und dein Kaffee ist ab der ersten Tasse schön heiss zu geniessen.

Ja, die Coffee Balls können bei Raum- oder Kühlschranktemperaturen aufbewahrt werden. Wichtig ist, dass sie in einer trockenen Umgebung gelagert werden.

Die Coffee Balls sind sehr stabil und können wie normale Kaffeekapseln gehandhabt werden. Ihre Schutzhülle macht die Coffee Balls stabil, ohne unnötigen Abfall zu produzieren. Dennoch solltest du sie nicht unnötig belasten. Kleinere Risse haben keinen Einfluss auf die Zubereitung des Kaffees, gebrochene Bälle kannst du jedoch nicht mehr verwenden.

C-Grenzwerte für die Konservierung:
Optimal: Raumtemperatur 23°C +/- 5°C

Hydrometriegrenze für Konservierungen:
Optimal: < / = 50% rF

Lichteinwirkungsgrenze:
Vor dem Öffnen der Schachtel: keine Lichteinwirkungsgrenzen. Nach Öffnen der Schachtel: keine Lichteinwirkungsgrenze, wenn Bälle innerhalb weniger Wochen verbraucht werden, bei längerer Lagerung: Licht vermeiden durch Aufbewahrung der Kugel in einem (geschlossenen, undurchsichtigen) Gefäss.

Bei der Produktion des Coffee-Balls können in seltenen Fällen Verformungen, Risse oder sonstige Defekte am Ball entstehen. Wir arbeiten daran dass dieser optische Fehler zukünftig nicht mehr auftreten wird. Es ergeben sich jedoch keine Nachteile beim Bezug ihres Kaffees oder für ihr Geschmackserlebnis!

Bei den sichtbaren Blasen handelt es sich um eingeschlossene Luft in der Hülle unserer Coffee-Balls, es ergeben sich keine Nachteile beim Bezug ihres Kaffees, oder für ihr Geschmackserlebnis!

Alginate gelten als besonders nachhaltig und werden in der Lebensmittelindustrie sehr gern verwendet. Nicht nur als Zutat, z.B. in Backwaren oder Milchprodukten, sondern auch um eine natürliche Hülle zu formen und dabei klassische Kunststoffmaterialien zu ersetzen. Auch wir nutzen das Alginat um eine Hülle um den Kaffee zu formen: so erhält der Kaffeeball zusätzliche Stabilität und wir schützen den Röstkaffee vor Aromaverlust. Alginate weisen nämlich eine natürliche Sauerstoffbarriere auf, die das Aroma des Coffee-Balls schützt. Und keine Sorge, dass von uns eingesetzte Alginat ist geschmacksneutral, bleibt als Hülle auf dem gebrühten Ball zurück und kann anschliessend mit dem Kaffeesatz kompostiert werden!

Unser Coffee Ball ist von dem Institut Dincerto (TÜV) als "gartenkompostierbar" zertifiziert und uns ist nicht bekannt, dass die Bestandteile des Balls sich in jeglicher Art auf das Wachstum von Pflanzen auswirken. Grundsätzlich hat Kaffeesatz einen niedrigen pH-Wert und eignet sich deshalb besonders zum Düngen von Pflanzen, die einen sauren Boden benötigen, um zu gedeihen.
https://www.dincertco.de/din-certco/de/main-navigation/about-us/%C3%BCbersicht-%C3%BCber-uns/

Kaffee ist ein Genussmittel, welches keinen nennenswerten Anteil an Nährwerten aufweist.

Die Produktdeklaration findest du auf jeder Produktseite unseres Kaffees

Nein, die Schutzhülle löst sich während der Extraktion nicht auf.

Der Coffee Ball besteht zu 100% aus frischem, gemahlenem Röstkaffee, der zu einem Ball gepresst wird. Um den Kaffee vor Aromaverlust zu schützen und ihm ausreichend Stabilität zu verleihen, ist der Ball von einer Hülle umgeben. Diese Hülle besteht aus Rohstoffen pflanzlicher und mineralischer Herkunft.

Der Coffee Ball wird von einer dünnen Schutzhülle natürlichen Ursprungs umgeben. Gemeinsam mit der Verpackung stellt diese eine Barriere gegen Sauerstoff dar und schützen den Kaffee so vor Oxidation und Aromaverlust. Eine Kapsel ist somit nicht erforderlich.

Die Markierung der Coffee Balls erfolgt durch einen Laser, wie man es von Bio Obst und Gemüse kennt; dabei bewirkt der Laser einen Farbumschlag der Schutzhülle rund um den Kaffeepressling. Dieses Verfahren ermöglicht es, eine Markierung zu erstellen, ohne echte Farben zu verwenden oder die Kaffeekugel zu beschädigen (z. B. durch Gravieren). Die Beschichtung bleibt intakt und bildet eine natürliche Sauerstoffbarriere.

Die schützende Hülle dient dazu, den Röstkaffee vor Aromaverlust zu bewahren und verleiht dem Coffee Ball zusätzlich Stabilität.

Unsere Coffee Balls enthalten je nach Sorte 5.7-6.2g Kaffee.

Die Hülle unserer Kaffeebällchen ist geschmacksneutral. Sie bietet eine perfekte natürliche Barriere gegen Sauerstoff und verhindert so den Verlust von Aroma, ohne den Geschmack des Kaffees zu beeinträchtigen.

Die Umhüllung wird nicht verbraucht und verbleibt nach der Extraktion in der Kaffeemaschine auf der Kugel, ähnlich wie ein Papierfilter in einem Einzelportions-Kaffeepad. In gewissem Sinne wirkt die Hülle wie eine Verpackung.

Das kann tatsächlich in seltenen Fällen vorkommen. Es handelt sich dabei um auskristallisiertes Koffein. Die Härchen haben keinen Einfluss auf die Qualität des Kaffees und sind für die Gesundheit absolut unbedenklich

Der Grund fürs Ausflocken ist der pH Unterschied von Kaffee und pflanzlicher Milch. Unser Kaffee hat höchste Arabica-Qualität und dadurch einen sehr tiefen pH-Wert. Viele der pflanzlichen Milchalternativen haben einen hohen pH.
Versuche es mal mit den Sorten Ristretto und Espresso Forte. Sie haben einen Teil Robusta in der Rezeptur und sind darum weniger sauer.
Alternativ kannst du auch pflanzliche "Barista"-Milch verwenden. Damit sollte es ebenfalls klappen.

Nein. Unser Coffee Ball besteht ausschliesslich aus röstfrischem Kaffee, welcher verpresst und im Anschluss sofort mit einer dünnen Schutzhülle (natürlichen Ursprungs) überzogen wird, um seine Frische und sein Aroma zu bewahren.

Für unseren CoffeeB by Café Royal Kaffee, verwenden wir Kaffees aus: Brasilien, Ethiopien, Indien, Kolumbien, Vietnam, Peru & Kenia. Der Kaffee stammt von Rainforest Alliance zertifizierten Plantagen.

Der Kaffee CoffeeB by Café Royal wird per Hochseeschiff bis nach Antwerpen geliefert. Von dort wird der Kaffee per Rhein-Schiff bis nach Basel in unsere Produktionsstätte transportiert. Um den Kaffee in Basel zu entladen, werden die Container auf einen LKW mit Kippvorrichtung umgesetzt. Die Produktion von CoffeeB befindet sich in Birsfelden BL. Dadurch ergeben sich kurze Distanzen vom Hafen in Basel bis zur Kaffeerösterei.

Unser entkoffeinierter Kaffee für den Coffee Ball Decaffeinato wird mit dem schonenden CO2 Verfahren entkoffeiniert. Dabei kommt nur das Gas CO2 sowie Wasser zum Einsatz, um das Koffein aus der Bohne zu lösen. Die ungerösteten Kaffeebohnen werden mit CO2 in Kontakt gebracht. Das CO2 löst dabei bei hohem Druck das Koffein aus der Bohne. Das CO2 kann wiederverwertet werden. Was bleibt, ist der entkoffeinierte Grünkaffee.

Wichtig: Es werden keine zusätzlichen Chemikalien wie Lösungsmittel etc. eingesetzt. Es ist das aufwändigste Verfahren, aber dafür auch das schonendste. Das CO2 Verfahren ist gesundheitlich völlig unbedenklich.

Für unsere Marke CoffeeB haben wir eine große Auswahl an Premiumkaffees entwickelt, um alle Kaffeeliebhaber zufriedenzustellen. Vom ausgewogenen Lungo über vollmundige Espressomischungen bis hin zu Bio-, entkoffeinierten sowie aromatisierten Kaffees bietet unser umfangreiches Sortiment allen Kaffeeliebhabern maximalen Genuss.

Unsere CoffeeB by Café Royal Coffee Balls bestehen aus dem gleichen köstlichen, 100% Rainforest Alliance zertifizierten Kaffee wie auch in unseren Café Royal Kapseln enthalten.

Bei der Registrierung deiner Kaffeemaschine kannst du aus verschiedene Sets wählen. Einzelne Discovery Sets könnten aufgrund hoher Nachfrage vorübergehend nicht verfügbar sein.

Weiter zu der Kaffeemaschinen Registrierung

Espresso Discovery Set
2x Ristretto & 4x Espresso

Lungo Discovery Set
2x Lungo Bio & 4x Lungo

Espresso & Lungo Discovery Set
2x Espresso, 1 Ristretto, 2 Lungo Bio & 1x Lungo

Je nach persönlichem Geschmack kann der Kaffee manchen zu stark, manchen zu leicht schmecken. Dafür haben wir acht unterschiedliche Sorten entwickelt.

Ist dir der Kaffee zu schwach solltest du einmal unseren Espresso Forte probieren, mit feinen Noten von Cassis, Schokolade und Muskat. Oder kennst du bereits unseren kräftigen italienischen Ristretto?

Empfindest du unsere Sorten als zu stark können wir dir unsere Bio Fairtrade Sorte BIO Lungo ans Herz legen.

Alternativ kannst du auch eine Umprogrammierung der Getränkelänge in Erwägung ziehen. Letztere ist sehr leicht und in deinem Benutzerhandbuch beschrieben. Bei der Lungo Taste empfehlen wir 100-105ml für mehr Intensität! Zwischen 25ml und 35ml wird ein Espresso sehr intensiv.

Rücksendungen

Um deine CoffeeB Kaffeemaschine, die du bei uns im Webshop gekauft hast, zurückzusenden, gehe bitte wie folgt vor: Kontaktiere unseren Kundenservice per E-Mail info@coffeeb.com und melde deine Rücksendung mit deiner Bestellnummer an. Bitte teile den Grund deiner Rücksendung mit uns. Unser Kundenservice Team meldet sich bei dir, sodass du innerhalb 1-2 Werktagen zu deiner Rücksendeetikette kommst. Sende uns deine Kaffeemaschine (sauber & trockenes Gerät) und sämtliches mitgeliefertes Zubehör inkl. Rücksendeschein (diesen findest du unten angehängt) zu. Nach dem Erhalt deiner Kaffeemaschine werden wir dir den Kaufpreis abzüglich deiner Willkommensprämie (CoffeeB Starter-Set / 20 €) und den Rücksendekosten (5 €) auf dein Zahlungsmittel zurückerstatten.

Nein. Im Fall einer fristgerechten Rücksendung innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf deiner CoffeeB Kaffeemaschine auf www.coffeeb.com erfolgt eine Teilrückerstattung des Kaufpreises. Wir erstatten dir den Kaufpreis abzüglich der Willkommensprämie (CoffeeB Starter-Set / 20 €) sowie der Rücksendekosten (5 €) zurück.

Sobald die retournierte CoffeeB Kaffeemaschine in unserem Lager eingetroffen ist, erstatten wir dir den Kaufpreis abzüglich der Willkommensprämie (CoffeeB Starter-Set / 25 €) und der Versandkosten (5 €) in 2-3 Werktagen zurück.

Nein. Sendest du uns deine CoffeeB Kaffeemaschine zurück, werden die Rücksendekosten (€ 5.-) von der Rückerstattung abgezogen. Coffee Balls sind aus hygienischen Gründen versiegelt und sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.

Für Artikel, die unter www.coffeeb.com bestellt werden, gilt ein Rückgabe- und Umtauschrecht von 30 Tagen. Bitte beachte, dass dieses Widerrufsrecht nicht für über unseren Shop bezogene Lebensmittel gilt. Coffee Balls sind aus hygienischen Gründen versiegelt und sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.

Guest Brands

Beide Sorten enthalten ausschließlich Kaffees, die Rainforest Alliance zertifiziert sind. Diese Zertifizierung wird jedoch nicht auf der Verpackung ausgelobt.

Die Coffee Balls werden im Produktionsbetrieb in Birsfelden bei Basel in der Schweiz, hergestellt. Dieser Standort steht für höchste Qualitätsstandards und garantiert ein erstklassiges Produkt, gemäß dem Anspruch "Made in Switzerland".

Die CoffeeB Melitta Sorten werden vollständig im eigenen CoffeeB Produktionsprozess hergestellt und verwenden daher andere Bohnen als die "Original Melitta Kaffees aus eigener Herstellung. Aufgrund des unterschiedlichen Systems der Kaffeeherstellung als CoffeeBall schmecken die Sorten nicht exakt gleich. Allerdings wurden die Kaffees so entwickelt, dass die Geschmacksprofile vergleichbar sind. Beide Kaffees bestehen aus 100% Arabica-Bohnen.

Generell ist ein weiterer Ausbau der Marke geplant. Es besteht Offenheit für die Zusammenarbeit mit weiteren Guest Brands, um das System weiter zu erweitern und zu diversifizieren. Diese Kooperationen sollen dazu beitragen, das Angebot zu bereichern und neue Impulse für die Marke zu schaffen. Ziel ist es, durch strategische Partnerschaften das Sortiment zu erweitern und den Kunden ein noch vielfältigeres Erlebnis zu bieten.

Die Auslese ist einer der erfolgreichsten Sorten aus dem Filterkaffee-Sortiment, der BellaCrema La Crema ist im Ganze Bohne Sortiment sehr beliebt. Darum wollten wir diese bekannten und beliebten Sorten für weitere Kaffeegeniesser:innen zur Verfügung stellen.

Die Intensitätsskalen wurden analog zu den Skalen aus dem Melitta Filterkaffee-Sortiment gewählt. So wisst ihr, was euch erwartet :)

Keine passende Antwort gefunden?

Schreib uns

Kontaktiere uns rasch und unkompliziert über unser > Kontaktformular.

Ruf uns an

Gerne helfen wir dir auch telefonisch weiter. Sollten wir im Moment nicht erreichbar sein, dann rufen wir dich gerne zurück.

DE: 00-800-0032-0023 (kostenlos)

Mo-Fr | 8:30-11:30 & 13:30-16:30

Hiermit bestelle ich den Newsletter von CoffeeB. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.*